Am Mittwoch, dem 15.01.2025, findet in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unser Tag der offenen Tür statt. Vor allem unseren zukünftigen Schülern wollen wir Gelegenheit geben, unser Haus und seine Akteure kennenzulernen, wenn auch nur kurz.Wir freuen uns auf euch und eure Eltern. Kay HertelSchulleiter
Turley-Oberschule
Zukunftswerkstatt
Unser Partner für digitale Nachhilfe offeriert allen unseren Schülern ein zusätzliches Angebot (siehe unten). Über die bidi-Website können unterstützende Seminare zu unterschiedlichen Themen gebucht werden, die unseren Schülern den Alltag erleichtern können.Wir hoffen auf zahlreiche Buchungen. (KH)
Exkursionen im Rahmen der Berufsorientierung
Im Rahmen der Berufsorientierung organisierten die beiden Praxisberaterinnen Frau Wiedemann und Frau Arold für die Klassen 8 einen Besuch des MDR-Hauses in Leipzig. Dabei wurden den Schülern 17 Ausbildungsberufe vorwiegend hinter der Kamera vom Kameramann bis zum Elektroniker, Mediengestalter bis zum Fachinformatiker vorgestellt. Als ein Highlight konnten sich einige als Nachrichtensprecher im Studio ausprobieren. Auch für die Klassen 7 gab es eine Exkursion. Im Flughafen Leipzig konnten sich die Schüler…
Recycling hautnah erlebt
Am Donnerstag, dem 21.11., konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 und 8 hautnah miterleben, wie aus vermeintlichem Müll neue Gebrauchsgegenstände angefertigt werden können. Dazu kam die Upcycling Factory an die Schule, erläuterte den Teilnehmern das Verfahren und demonstrierte die dazu notwendigen Anlagen. Zum Abschluss erhielt jeder Schüler ein Upcycling-Produkt. Dabei konnte zwischen einem Lineal, einem Kreisel und einem Karabiner ausgewählt werden. (SR)
Probenlager des Bläserensembles der Turley-Oberschule
Vom 23. bis 25. Oktober haben die Bläserkids ihr erstes Probenlager in diesem Schuljahr durchgeführt. Mit insgesamt 33 Kindern aus den Klassenstufen 5 und 6 wurden sowohl innerhalb der Instrumentengruppen in der Klassenstufe, als auch im gesamten Ensemble neue Stücke erarbeitet und bekannte Titel gefestigt. Dabei legten die musikalische Leiterin Frau Gläser und drei weitere Musiklehrer besonderen Schwerpunkt auf Weihnachten, da im Dezember das Weihnachtskonzert des Musikvereins und der Auftritt…
Maskottchen-Kreativwettbewerb
(Bildquelle:www.desenio.de) Was darf in unserer Schule auf keinen Fall fehlen? Richtig – ein tolles Maskottchen! Wir suchen einen Nachfolger für unser bisheriges „Bienchen“. Dabei darf die Bergbautradition gern mit Einfluss nehmen. Aus diesem Grund haben wir bis zum 07. Januar 2025 einen spannenden Wettbewerb ins Leben gerufen und suchen nach einem passenden Begleiter für unsere Schule. Wie kann man teilnehmen? Gebt eure Bilder, Zeichnungen oder Skizzen des potentiellen Maskottchens im…
Ausschreibung Schülerprojekt Upcycling
Plastikmüll ist ein Problem, das uns alle angeht. Inzwischen gelangt Plastik über verschiedene Wege auch in die menschliche Nahrungskette. Von den ca. 78 Millionen Tonnen Plastikverpackungen weltweit gelangen 32 % in die Umwelt. Davon gelangen jährlich ca. 10 Mio. Tonnen Plastikmüll in die Weltmeere, hauptsächlich Plastik, die nach einmaliger Benutzung im Müll landet. Die Schlussfolgerungen daraus sind klar. Erstens muss die Verwendung von Plastik generell reduziert werden und zweitens sollten…
Frei beweglicher Ferientag am 04.10.2024
Am Freitag, dem 04.10.2024, ist unser frei beweglicher Ferientag. Wir wünschen allen Schülern schöne Herbstferien ab Donnerstag, den 03.10.2024. (KH)
Ausstellung eröffnet
„GEGEN DAS VERGESSEN“ – so lautet der Ausstellungstitel des Erinnerungsprojekts von Luigi Toscano. Seit 2014 trifft und porträtiert der Fotograf und Filmemacher Überlebende der NS-Verfolgung. Knapp 500 solcher Begegnungen gab es bereits in Deutschland, den USA, Österreich, der Ukraine, Russland, Israel, den Niederlanden, Frankreich und Belarus. Luigi Toscano wurde Anfang 2021 für „Gegen das Vergessen“ zum UNESCO Artist for Peace ernannt. Er ist der erste Deutsche und der erste Fotograf,…
Raus aus dem Klassenzimmer! Rein ins Rathaus!
Am 27.08.2024 fand der Gemeinschaftskundeunterricht der Klassen 8a, 8b und 8c an einem externen Lernort statt: Sie waren Gast im Rathaus der Stadt Oelsnitz zu einer Rathausralley. Die Schüler nutzten sehr rege die Gelegenheit, sich mit den Aufgaben der kommunalen Selbstverwaltung in den einzelnen Ämtern vertraut zu machen. Besonderes Interesse der Mädchen und Jungen galt dabei z. B. der Hundesteuer, aber auch den Ausführungen zum Fundbüro.Über die Arbeit der politischen Akteure,…